Hatching

Trotz einer erfolgreichen Befruchtung der Eizellen bei der In Vitro Fertilisation oder nach einer Mikroinjektion (ICSI) bleibt in einigen Fällen die gewünschte Schwangerschaft aus.

Eine mögliche Ursache dafür kann sein, dass der Embryo nicht aus seiner Hülle schlüpfen kann, um sich in der Gebärmutter einzunisten. Auf natürliche Weise kommt es etwa fünf Tage nach dem Befruchtungsvorgang beim Embryo zu einer Öffnung der Embryohülle. Schlüpft der Embryo nicht oder nur unvollständig, so kann keine Einnistung in die Gebärmutter stattfinden. Ursachen hierfür können eine auffällig dicke Hülle um den Embryo oder eine Kryokonservierung im Vorkernstadium sein.

Ein neues Verfahren in der Fortpflanzungsmedizin, das „Laser-Hatching“, unterstützt das Ausschlüpfen des Embryos. Bei dieser neuen Technik können wir mit einem feinen Laserstrahl die äußere Hülle des Embryos unter mikroskopischer Kontrolle an einer kleinen Stelle öffnen.

Embryo mit verdickter Eizellwand Mit dem Laser verdünnte Eizellwand Embryo, der gerade die Eizellwand durchbricht und "schlüpft"

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung