Aktuelles

Wissen rund um die Praxis, Digitalisierung
Negative Praxisbewertungen im Internet – Empfehlungen für Praxisinhaber 28.04.2023
Praxisbewertungen sind im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien mittlerweile weit verbreitet. Sie können Patientinnen und Patienten dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen, wenn es darum geht, eine Praxis oder anderweitige medizinische Einrichtung auszuwählen. Auch Ärztinnen und Ärzte können Praxisbewertungen für die Vermarktung und Reputation ihrer Praxis nutzen. Doch was passiert, wenn die eigene Praxis plötzlich negative Bewertungen erhält bzw. wie sollte und darf darauf reagiert werden?
weiterlesen
Vorsorge, Digitalisierung
Chatbots – Science-Fiction im Alltag 10.02.2023
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. Fortschrittliche Technologien und Algorithmen ermöglichen einen zunehmenden Einsatz von KI in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein besonderer Fokus liegt momentan auf Computerprogrammen, die eine menschenähnliche Konversation ermöglichen, sogenannte Chatbots. Seit November 2022 ist der Chatbot „ChatGPT“ der Firma Open AI für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich ein regelrechter Hype um diese neue Software. Doch neben allen revolutionären Aspekten dieser KI birgt sie auch Risiken und sorgt deshalb für viele Kontroversen, nicht zuletzt bezüglich ihres möglichen Einsatzes in der Medizin.
weiterlesen
Vorsorge, Digitalisierung
Dr. Google & Co. – Fluch oder Segen? 31.01.2023
Das Internet dient immer häufiger als Informationsquelle und Berater für gesundheitsbezogene Themen. Es ist jederzeit erreichbar, geduldig und liefert vermeintlich auf alles eine Antwort. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie mit überfüllten oder geschlossenen Arztpraxen und Krankenhäusern hat die Nutzung von medizinischen Online-Angeboten stark ansteigen lassen. Doch sind die gefundenen Informationen immer vertrauenswürdig, transparent und hilfreich oder werden vielmehr Verunsicherung und gefährliche Selbstdiagnosen gefördert?
weiterlesen
Back view of senior woman using smartphone
Vorsorge, Digitalisierung, Prävention
Online-Kurse, Podcasts und Apps: Mit digitalen Helfern Volkskrankheiten präventiv verhindern 26.07.2021

Vielen Ihrer Patienten ist nicht bewusst: Die meisten Volkskrankheiten wie Diabetes, koronare Herzerkrankungen, Hypertonie, Osteoporose und Adipositas ließen sich bereits im Vorfeld verhindern, wenn sie sich an eine gesunde Lebensweise halten würden. Sie als Arzt können maßgeblich dazu beitragen, indem Sie Ihre Patienten über vorbeugende Maßnahmen informieren. In Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung gibt es dafür ganz neue Möglichkeiten: Online-Kurse, Podcasts und Apps.

weiterlesen

Lernen Sie unser Praxisteam kennen

 

Unser Team

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung